UP
SUMMER
JURY SUMMER UP 9

Foto © Kerstin Schomburg
Saskia Jabłońska
Geboren 1995 in Saarlouis. Studierte Theaterwissenschaften und Komparatistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, anschließend Kulturvermittlung, Kulturpolitik und Transformation im Kontext der Künste am Kulturcampus der Universität Hildesheim. Während des Masterstudiums war Saskia Jabłońska im Bereich Dramaturgie und Produktion in Projekten der freien Szene tätig.
Saskia hospitierte und assistierte u.a. am Maxim-Gorki-Theater und bei Grenzenlos Kultur – Internationales Theaterfestival am Mainzer Staatstheater. Seit der Spielzeit 2023/24 ist Saskia als feste Dramaturgieassistent*in am Schauspiel Hannover. Saskia interessiert sich für Theater als Reflexionsraum gesellschaftspolitischer Diskurse sowie für fürsorgliche und machtkritische Erzählstrategien auf und hinter der Bühne.

Foto © Matthias Baus
Raphaela Fiuza Nowakowski
Raphaela Fiuza Nowakowski spielt, liest und macht schon immer Theater. Aufgewachsen ist sie in München – zu Hause fühlt sie sich dort, wo schöne Gesellschaft ist.
Nachdem sie sich in ihrer frühen Jugend systematisch durch die Belletristikabteilung der nahe gelegenen Stadtbibliothek gelesen hatte, entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Künste, insbesondere für Kunst im sozialen Kontext. Also studierte sie Theater- und Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität.
Parallel dazu beschäftigte sie sich im Jugendtheaterrat Bayern mit der Frage, wie Theaterinstitutionen für alle und besonders für Menschen zugänglich gestaltet werden können, und leitete Workshops zum Thema Adultismus unter anderem beim Theatertreffen der Jugend, dem Südwindfestival und diversen Theaterfachtagungen.
Ihre junge Theaterlaufbahn führte sie als Regieassistentin zunächst an die Münchner Kammerspiele, dann ans Hessische Landestheater Marburg und seit der Spielzeit 24/25 zum JOiN (Junge Oper im Nord / Staatsoper Stuttgart).

Foto © Matthias Baus
Keith Bernard Stonum und Martin Mutschler
Keith Bernard Stonum studierte Gesang in seiner Heimatstadt Houston, Texas. 2014 bis 2016 war er Mitglied des Internationalen Opernstudios der Oper Köln, und sammelte dort weitere Bühnenerfahrung. Danach gastierte er an Theatern in Aachen, Frankfurt, Wiesbaden, Darmstadt, Toulon und München, wo er sich auf spartenübergreifende Arbeiten und die Kollaboration mit zeitgenössischen Komponist*innen spezialisierte. 2021–2023 war er Mitglied der Abteilung Xchange der Staatsoper Hannover, wo er diverse partizipative Formate entwickelte sowie erste Erfahrungen als Dramaturg sammelte. Neben der Künstlerischen Co-Leitung des JOiN ist er seit der Spielzeit 2023/24 stellvertretender Leiter des Internationalen Opernstudios.
Martin Mutschler studierte Romanistik, Slavistik und Kunstgeschichte in Tübingen und Prag, am Center for World Music in Hildesheim sowie Musiktheaterregie in Hamburg und arbeitete bei der Europäischen Kulturhauptstadt in Pilsen. Vier Jahre lang war er Dramaturg an der Staatsoper Hannover, bevor er 2023 ans JOiN wechselte, wo er Musiktheater inszeniert, das immer das Verspielte, Poetische, Mehrsprachige sucht. Weitere Theaterarbeiten führten ihn nach Riga, Basel und Guayaquil, Ecuador. Er macht Musik, unterrichtet und übersetzt aus dem Tschechischen.

Dorothea Hartmann
Dorothea Hartmann ist seit der Spielzeit 2024/25 Intendantin des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden. Sie studierte Musik und Germanistik in Freiburg und Wien und schloss an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der FernUniversität Hagen mit einem Master in Management ab. Sie arbeitete u.a. als Dramaturgin am Nationaltheater Mannheim, Landestheater Linz, an der Staatsoper Hannover und zuletzt 12 Jahre im Leitungsteam der Deutschen Oper Berlin. Regelmäßig unterrichtet sie an verschiedenen Kunst- und Musikhochschulen und ist Mitglied u.a. in der Jury des Deutschen Theaterpreises "Der Faust" sowie in der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste.